![]() |
Tarotgedanken ... |
Was ist Tarot?Die Tarotkarten werden seit Alters her für Weissagungen benutzt.
Herkunft/Geschichte des TarotÜber die ungeklärte Herkunft des Tarot wird sehr viel spekuliert.
Die FragenEs gibt Legesysteme, die einen Gesamtüberblick über die Situation des Fragestellers ergeben. Hierzu muss keine konkrete Frage gestellt werden.Üblicherweise hat der Fragesteller aber ein ganz spezielles Anliegen. Es ist wichtig, dass der Fragesteller dann eine präzise Frage formuliert. Fragen, die mit Ja oder Nein beantwortet werden sind nicht geeignet. In diesem Fall muss die Frage umformuliert werden. z.B. "Werde ich bald in meinem Job befördert?" sollte besser heissen "Was muss ich tun, damit ich bald in meinem Job befördert werde?".
Die AntwortenDer Tarot zeigt mögliche Wege/Lösungen auf, die dem Fragesteller
helfen können, bestimmte Situationen zu meistern.
Welches Deck?Es gibt hunderte verschiedener Tarot-Decks. Da fällt die Entscheidung
schwer. Ausserdem benutze ich auch noch Lenormand-, Kipper- und Zigeunerkarten.
Wie kann man lernen, die Tarotkarten zu legen?Für den Anfang empfiehlt sich das regelmäßige ziehen
von Tageskarten, um mit den Karten und deren Bedeutungen vertraut zu werden.
Sind bestimmte Rituale beim Umgang mit Tarotkarten zu beachten?Die Frage, ob man Rituale braucht, kann mit einem ganz klaren "Jein"
beantwortet werden! Bei meinem ersten Tarot-Deck (gebraucht, vom Flohmarkt) habe ich mich auch erst mal in verschiedenen Mailinglisten erkundigt, ob ich denn damit überhaupt legen kann, bzw. ob ich vorher irgendwelche Rituale zur Neutralisierung der Karten durchführen sollte. Dort erhielt ich dann (neben konkreten Anweisungen zu bestimmten Ritualen, die ich durchführen könnte) auch die Auskunft, dass Rituale nicht zwingend nötig sind, wenn ich ein gutes Gefühl dabei habe, mit diesen Karten zu legen. Und da ich ein gutes Gefühl hatte, habe ich einfach mal Legungen gemacht, und es war ok! Heute habe ich schon so meine kleinen Rituale; aber nicht, weil diese notwendig sind, sondern, weil ich es einfach als schön empfinde beim Legen Kerzen anzuzünden, das Licht etwas zu dämpfen und leise Musik im Hintergrund zu haben. Und auch jedes neue Deck wird einem Einweihungsritual unterzogen: Ich zünde Kerzen und ein Räucherstäbchen an. Dann nehme ich jede Karte in die Hand und halte sie kurz mit Rück- und Vorderseite in den Rauch und spreche die Bezeichnung der Karte aus. Damit habe ich jede einzelne Karte des Decks einmal in der Hand gehabt und auch angesehen. Somit ist eine "Beziehung" zu den Karten entstanden.
|